Salbei, Rosmarin oder Aloe Vera? Die Wandfarbe Grün.

Wandfarbe Grau Grün

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie // Und grün des Lebens goldner Baum.“ – Johann Wolfgang von Goethe, Faust

Letzte Woche bekam ich einen Auftrag zu einer Farbberatung und die Dame gab etwas schmunzelnd bekannt, sie sei ein „gründominanter Typ“ – kommt aus der Verkaufspsychologie, offen, herzlich, naturverbunden, geerdet, und sie bat mich, die Raumgestaltung darauf abzustimmen. Und in der Tat, in unseren Fragebögen zur Beratung geben viele Menschen an, dass sie gerne Grün mögen und ich kann dem nur zustimmen. Grün ist wirklich eine wunderbare Farbe zur Wandgestaltung. Wenn du wissen willst welcher Typ du bist gibt es dieses Buch bei Amazon: Die Bio Strukturanalyse. Schlüssel zur Selbsterkenntnis.

Die trendigen Wandfarben haben Namen wie aus einer Flora Enzyklopädie: Rosmarin, Salbei, Eucalyptus, Distel, Aloe Vera, Kaktus, um nur ein paar zu nennen. Grün ist die Farbe der Lebendigkeit, des Wachstums und der inneren Ruhe.

Gerade die vergrauten Grüntöne liegen besonders im Trend als Wohnfarben. Die Mischung aus Grau und Grün ist so vielfältige und wandelbar, dass sie ganz individuell eingesetzt werden kann. Edel, dezent, sanft und ausgleichend. Ich streiche gerne ganze Räume (und nicht nur eine Wand) in einem Grünton, erst dann kommt die Wirkung richtig zur Geltung. Ein pudriger, silbrig grauer Grün-Ton wirkt niemals aufdringlich und ist sehr anpassungsfähig.

Die wunderbare Wandfarbe Grau-Grün

Eine der modernen Farben ist das vergraute Salbeigrün. Und schaut mal, wie toll es aussehen kann.

Wandfarbe Salbei
Wandfarbe Salbei

Grün kann in Verbindung mit Schwarz und Grau elegant und nobel wirken und verleiht auch einem kühl eingerichteten Raum doch noch den passenden Schuss Wohlfühlfaktor. Besonders schön sieht es in Verbindung mit einem Holzboden aus.

Der Ton Seegras ist ein bisschen heller als Salbei und versprüht nordisch, frisches Wohlgefühl

Wandfarbe grau grün
Wandfarbe grau grün – Seegras

Ich konzentriere mich heute auf die helleren Grüntöne, weil die so gut zum Frühling passen und uns mental aufmuntern (was wir ja bestimmt alle gerade gut brauchen können). Die vielen dunkleren Grüntöne haben natürlich auch ihre Daseinsberechtigung und können tolle Stimmungen erzeugen, aber das kommt dann mal in einem anderen Beitrag.

Unser hellstes Grün ist Riesling. Mit einem Sohn als Weinexperten dürfen ein paar Rebsorten natürlich nicht fehlen :-)

Riesling ist ein auf den ersten Blick unscheinbar, doch auf großen Flächen ein traumhaft schöner, sanfter, schwebender Grünton, der in jeden Raum Frische und natürliche Leichtigkeit bringt.

Wandfarbe helles Graugrün - Riesling
Wandfarbe helles Graugrün – Riesling

Und jetzt wird es ein bisschen kräftiger. Besonders schön ist es immer, wenn man das Draußen nach drinnen holen kann. Ihr habt einen schönen Garten, den man durch das Fenster sehen kann? Dann führt doch das Grün ins Haus weiter und macht ein großes offenes, optisch durchgängiges Zimmer daraus.

Wandfarbe Rosmarin
Wandfarbe Rosmarin – man meint, es riecht schon gut

Trendfarbe Grün in allen Nuancen

Eine langjährige Mieterin über uns hat mir beim Auszug ihre Aloe Vera Pflanze hinterlassen. Aus der einen Pflanze habe ich inzwischen etliche Ableger gezogen und verschenke die Pflänzchen bei jeder Gelegenheit.

Der Farbton ist aber auch einfach soo schön! Und ein frisches Stückchen Pflanze mit ihrem Gel tut meinen Arbeiterhänden genausso gut wie sie als Wandfarbe (oder auch als matter Lack für Türen und Fenster) eine wohltuende und angenehme Atmosphäre ausstrahlt.

Wandfarbe Aloe Vera
Wie wäre es mal mit einer farbigen Tür? Ich mag das sehr.

Und hier noch einer unserer Lieblingstöne: Grünleger! Viele sprechen den Ton französisch aus: Grünlejär. Das hört sich immer so schön an! Tatsächlich kommt der Farbton von den Eiern der Hühnerrasse Grünleger, die wir scohn oft in unserem Hühnerstall hatten und deren Eier eine wunderschöne blau/grüne Farbe haben. Dieser Grünton ist also ein wenig bläulich und macht weit und luftig.

wandfarbe grau grün

Soll es noch ein wenig neutraler sein?

Dann schaut euch doch mal dieses wunderbare Distelgrün an. Ein warmer, ein wenig gelblicher Grünton, der auch in etwas dunkleren Räumen warm und freundlich aussieht. Perfekt für alle, die Angst vor zu viel Farbe haben und denen weiß zu trist ist.

Distelgrün, die neutrale Wundertüte
Distelgrün, die neutrale Wundertüte

Wir können nartürlich auch alle Farbtöne in unseren Mineralputzen mischen. Schaut mal, hier ist die hintere Wandscheibe in Distelgrün Mineralputz EdelStein verputzt. Sieht doch toll aus, oder? Vor allem hinter der vorderen Wand in Kupfer Metalloptik.

Mineralputz in Grün
Mineralputz in Grün

Oder hier wie in diesem fugenlosen Badezimmer im Farbton Pfefferminzprinz

Waschbecken aus Granit
Mineralputz EdelStein, spritzwassergeschützt

Grün kann so vielfältig in seinen verschiedenen Nuancen sein: erdig, naturnah, die beste Farbe um das Auge zu beruhigen aber auch spannend, frisch, luftig sobald ein wenig Blau ins Spiel kommt. Richtung Türkis kommt schnell Urlaubsfeeling auf. Ich liebe z.B. das Eucalyptusgrün, das so herrlich munter aufpeppt.

wandfarbe eucalyptus
wandfarbe eucalyptus

Und was meint Ihr? Was ist euer Grünfavorit? Die Nuancen sind nicht immer leicht zu erkennen und auszuwählen, aber alle oben vorgestellten Töne versprechen ein harmonisches Wohlfühlen für euch und eure Räume.

In unseren Mineralfarben werden nur aus der Natur kommende Pigmente wie Grüne Erde, Umbra, Veroneser Grün, Spinellgrün und viele mehr verwandt. Dadurch entsteht durch den Lichteinfall immer wieder andere Anmutungen, die den Raum immer wieder neu verwandlen. Dieses suptile Farbspiel würde man nie mit einer herkömmlichen Kunstoff-Dispersionsfarbe erreichen.

Wenn ihr auch gerne umgestalten wollt und seid euch nicht sicher welcher Farbton der Richtige ist könnt ihr uns gerne ansprechen!

Mittwochs nachmittags nach Terminabsprache sind wir in unserem Atelier für euch da oder für eine Online Beratung natürlich immer.

Und mit diesem kleinen Muttertagsgruß an all die fleißigen Mütter dieser Welt möchte ich euch heute einen wunderschönen, sonnigen, farbenfrohen Tag wünschen!

Herzlichst, eure Malermeisterin, Ursula Kohlmann

PS: Bei Abonnieren unseres newsletters erhälst du das kostenlose ebook: „In acht Schritten zum perfekten Farbkonzept“. Das lohnt sich!

In 8 Schritten zum perfekten Farbkonzept

 

 

6 Antworten

  1. Hallo Frau Kohlmann,
    Ganz zufällig bin ich über ihre Webseite gestolpert
    So schön kann Farbe sein! Der Beitrag über grüne Pflanzen Töne hat mich besonders begeistert.
    Wie ich sehe arbeiten Sie auch auf Mallorca… nach 25 Jahren haben mein Mann und ich unseren Wunsch erfüllt und ein Haus auf der Insel gekauft, auf der wir uns kennengelernt haben.
    Das Haus braucht viel Farbe… vor allem das Wohnzimmer macht mir Kopfweh. Es ist klein und hat nur ein Balkon Fenster. Wenig Tageslicht, so it dachte ich weiß. Aber nachdem ich in ihrer Webseite gestöbert habe finde ich weiß sehr langweilig.
    Machen sie auch online Beratungen? Bitte informieren Sie mich darüber.
    Ich wünsche Ihnen einen gute. Start in die neue Woche.
    LG Britta

    1. Liebe Frau Sackmann,
      gerne helfen wir Ihnen bei der Gestaltung Ihres Hauses auf Mallorca.Sie können bei uns eine Online Beratung buchen. Das klappt sehr gut. Ich schicke Ihnen hier den link, mit dem Sie direkt zur Buchung kommen.
      Gerne erwarten wir Ihre Rückmeldung!
      Farbenfrohe Grüße,
      Ursula Kohlmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenloser Newsletter und ebook

Sie mögen schöne Wandgestaltungen, besondere Materialien und lieben es, Ihre vier Wände zu verschönern? Mit dem Newsletter entdecken Sie immer wieder neue, spannende Wohn- und Gestaltungsideen.

Als Dankeschön erhalten Sie unser ebook mit Profi Tipps zur Erstellung eines stimmigen Farbkonzeptes.

In 8 Schritten zum

perfekten Farbkonzept

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.