Immer wieder werde ich gefragt, was man denn in der Küche anstelle von Fliesen nehmen kann. Natürlich soll die Oberfläche pflegeleicht und abwaschbar sein, aber trotzdem nicht so langweilig aussehen wie die 20×20 Fliesen, die sich in vielen Küchen noch wieder finden.
Daher hier ein paar schöne Alternativen zum Fliesenspiegel:
Betonputz als Alternative zur Fliese bei der Küchenrückwand
Auch das ist möglich, und verleiht Ihrer Küche eine coole Loftatmosphäre.
In dieser Küche haben wir eine Original Betonoptik aus Putz gemacht, die ich jedoch nicht im direkten Bereich hinter dem Herd empfehle es sei denn, sie wird durch eine Glasscheibe geschützt. Wenn die Tomatenoße mal explodiert bekommt man das aus den kleinen Lunkern nicht mehr heraus. Aber sonst einfach cool.
Hier ist jetzt die Rückwand in einem Beton Ciré gestaltet, der mehrfach versiegelt ist um gegen die Fettspritzer immun zu sein. Färbt man den Putz in Grau ein entsteht auch eine Art Betonlook, der eine moderne, pfelgeleichte Alternative zur Fliese darstellt. Grundsätzliche Informationen zu der Gestaltung mit Mineralputzen können Sie hier in meinem Beitrag nachlesen.
Und hier wurde nicht die ganze Wand verputzt sondern tatsächlich nur der gefährdete Bereich. Natürlich gibt es diese Putze nicht nur in Grau sondern auch in vielen anderen Farbtönen. Hier finden Sie Infos über den Putz, den Sie auch in unserem neuen Onlineshop kaufen können. Mit den Video-Anleitungen können Sie sich auch selber eine pflegeleichte Putzoberfläche erstellen.
Wall&Deco Tapeten als Küchenrückwand – eine Alternative mit Viel Auswahl an Farben und Motiven
Was ich ach sehr mag sind die Wall&Deco Tapeten im WET System, die hervorragend als Fliesenspiegel geeignet sind und mit der Vielzahl an Motiven unglaublichen Vielfalt in Muster und Farbe zum Spielen lassen. Schauen Sie doch mal in meinen Beitrag Neue Tapeten für Bad und Wohnen und lassen Sie sich inspirieren. Jedes Motiv (auch das aus der normalen Contempory Wallpaper) kann im Wet System geliefert werden und sind damit für eine Küchenrückwand einsetzbar.
Sie sehen, wa gibt wirklich wunderschöne Alternativen zu Fliesen. Man kann auch vorhandene Fliesen, solange sie gut haften, überspachteln und dann einen Putz oder eine Tapete darüber einbauen. Wer sich für dieses Thema interessiert sollte den Beitrag „Die fugenlose Dusche . edel und très chic“ lesen, dort beschreibe ich den Aufbau über Fliesen.
Wenn Sie sich bei uns im Showroom die Materialien live anschauen lade ich Sie herzlich ein uns an einem Mittwoch Nachmittag, am Colorful Wednesday, zu besuchen. Sie können ohne Termin zu einem kostenlosen Beratungsgespräch kommen und bringen am besten Fotos Ihrer Räume mit.
Alle Materialien können Sie inkl. Online Beratung auch über unseren neuen digitalen Farbladen beziehen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Sommerliche, farbenfrohe Grüße,
Ursula Kohlmann
PS: Bei Abonnieren unseres newsletters erhalten Sie das kostenlose ebook: „In acht Schritten zum perfekten Farbkonzept“. Das lohnt sich!
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
10 Antworten
In meiner Wohnung gibt es eine ganz weiße Einbauküche und ich möchte sie gerne mit einem Hauch von Farbe beleben. Gut zu wissen, dass es so viele Alternativen zu Fliesen gibt. Meiner Meinung nach sind Vinyltapete oder Glas-Rückwände die beste Option, da sie eine abwaschbare Fläche haben. Wie Sie erwähnen, kann man den Putz mit Betonoptik schwer sauber machen.
Guten Tag,
nein, das haben ich nicht gesagt. Der Beton Ciré richtige aufgetragen und versiegelt ist sehr pflegeleicht.
Wenn Sie mehr Infos möchten kann ich die Ihnen gerne zusenden.
Freundliche Grüße,
Ursula Kohlmann
Hallo.
Hält dieses Material auch Fett undFarbe von Lebensmitteln aus? Sprich 100 % abwaschbar?
Hallo Frau Kalk,
je nach Versiegelung kann man auch hinter dem Herd einen passenden Schutz finden.
In unserem Shop bei http://www.farbenonlineshop.de finden Sie unter „Grundierungen und Versiegelungen“ alle Materialien. Bei konkreten Anfragen schicken Sie uns doch einfach eine mail unter info@verwandlung.net.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Ursula Kohlmann
Wow! Die Rückwand in Betonoptik sieht super aus und ist eine tolle Alternative zu Fliesen.
Danke auch für die tollen Beschreibungen!
Unsere Küche ist gerade aufgebaut, die Wand ist glatt verputzt und gestrichen. Wir sind bisher davon ausgegangen, dass eine Glasscheibe als Rückwand dienen soll – nun habe ich Ihren Blog gefunden und bin total hin und weg von dieser Idee. Ist es möglich die Rückwand ordentlich zu verputzen obwohl die Küche schon aufgebaut ist?
Falls ja, wohnen in 47877 Willich (nah bei Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf). Können Sie hier einen Profi empfehlen, der unsere Küche so verschönern kann? Falls nicht, wo nach muss ich konkret fragen bei der Suche?
Herzliche Grüße,
I. Roosen
Danke für den Beitrag und die Tipps zur Küchenrückwand. Mein Papa renoviert gerade seine Küche und sucht noch nach der passenden Idee für die Küchenrückwand. Die Idee mit der Vinyltapete werde ich ihm mal vorschlagen – das hört sich echt nicht schlecht.
Tapete als Fliesenspiegel finde ich richtig gut. Sehr schön detailliert und man erkennt wirklich nicht, dass es sich um eine Tapete handelt. Auch der Betonputz kann sehr schön sein. Ich hatte keinerlei Ahnung, dass eine Küchenruckwand so kreativ sein kann. Meine Schwester hat bereits eine Küchenrückwand aus Glas.
Hallo Frau Kohlmann,
danke für diesen tollen Beitrag. Ich finde die Tapeten echt super. Ich glaube auch das heutzutage die Fliesen, vor allem in der Küche ausgedient haben. Da ich selber Hersteller von Küchen- und Duschrückwänden bin, freue mich immer, wenn sich jemand diesem Thema annimmt ;-) Wer noch ein paar Anregungen sucht, kann gerne mal bei http://www.fofela.de etwas stöbern.
Es ist immer wieder wirklich unbegreiflich wie vielfältig man eine einfache Küchenrückwand gestalten kann, vielen Dank für die meiner Meinung nach sehr gelungenen Designs. Ich freue mich auf mehr!
Wunderbare ideen.vom Beton bis zu den Steinen alles tolle ideen.ich werde meine langweiligen fließen bald austauschen.