Ständig laufen wir durch, hoch und runter, Besucher sehen es oft als erstes und obwohl es oftmals viel Raum einnimmt wird diesem Bereich des Hauses oft wenig Aufmerksamkeit bezüglich der Farbgestaltung geschenkt. Immer wieder höre ich: „Das Treppenhaus streichen wir neutral weiß, dann können wir es am einfachsten nachstreichen wenn es mal Flecken hat“. Dabei ist gerade das Treppenhaus eine wunderbare Möglichkeit Farbe ins Haus zu bringen. Und diese darf gerne, sofern Sie kein eingefleischter Einsiedler sind, eine freundliche, einladende Atmosphäre ausstrahlen.
Farbgestaltung im Treppenhaus je nach Licht
Natürlich muss man die Lichtverhältnisse berücksichtigen. Allerdings kann man auch durch eine geschickte Lichtplanung selbst in die dunkelste Ecke, mit direktem oder indirektem Licht, Helligkeit und tageslichtähnliche Situationen erzeugen. Und dabei sieht ein freundlicher Farbton immer deutlich schöner aus als ein stures Weiß. Und da man sich nicht den ganzen Tag im Treppenhaus aufhält kann dieser auch ruhig mal etwas kräftiger ausfallen.
Neben dem Licht gilt es natürlich zu beachten, wie das Treppenhaus genutzt wird. Mit vielen kleinen Kindern, die sich trotz zahlreicher Ermahnungen doch immer wieder an den Wänden abstützen, gestaltet man anders als bei Bewohnern, die ein eher gemäßigtes Tempo an den Tag legen. Das passende Material können Sie auch online in unserem Farbenladen kaufen.
Einen Sockel im Treppenhaus farblich gestalten
Was auch gerade in Altbauten sehr gut passt, aber auch in modernen Häusern eine gute Möglichkeit zum Schutz bietet, ist ein Sockel. Auf einer Höhe von ca. 1,00 – 1,20 m kann man den unteren Bereich in einem dunkleren Farbton oder am allerbesten in einem Mineralputz gestalten, so dass der gefährdete Bereich unempfindlich und pflegeleicht wird. Einen Sockel hat man auch schnell mal nachgestrichen wenn er verschmutzt ist oder man/Frau schnell man einen neuen Farbton braucht. Noch ein Vorteil vom Mineralputz: der Untergrund muss nicht glatt gespachtelt sein, so dass man oft schon (nach dem Tapeten entfernen) in einem Arbeitsgang mit dem pigmentiertem Putz eine fertige, natürliche und pfelgeleichte Oberfläche erhält.
Oder man investiert etwas mehr und hat dann gleich für viele Jahre Ruhe, indem man die Wände komplett in einem Mineralputz gestaltet. Hier ist Anfassen erlaubt und Sie haben den täglichen Luxus des hausinternen Handschmeichlers einer gewachsten oder geseiften Wand.
Vor 20 Jahren haben wir in einem großen Altbau das komplette Treppenhaus in weissem Marmorputz gespachtelt und anschließend gewachst. Die Familie hat vier Kinder und hatte keine Lust, öfter zu renovieren. In den 20 Jahren haben wir 2x das Wachs abgewaschen und neu aufgetragen und es ist wirklich unglaublich, aber die Wände sehen nach wie vor aus wie neu. Die damalige Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt.
In dunklen Treppenhäusern sollte man immer eine Farbe nehmen, die möglichst viel Licht gibt. Und hier bitte nicht den weitverbreiteten Fehler machen und ein helles Gelb nehmen! Gelb braucht immer Licht um gut auszusehen. Hat es das nicht, wirkt es schnell grünlich, schimmelig, als sei es der Wand speiübel. Für dunkle Räume oder Treppenhäuser funktionieren immer gut warme Sand/Rosé Töne, die eine natürliche, einladende Atmosühäre ausstrahlen oder ein warmer Cognacton als freundlicher Empfang.
Auch wunderschön und vielleicht ein wenig moderner ist ein luftiger Blau/Grün Ton, der mit dem Anflug von Himmel und Luft das Atmen erleichtert und zu fast allen anderen Farbtönen passt. Für dunklere Räume, aber auch für viele andere Einsatzbereiche, immer eine tolle Option.
Auch eine Gestaltungsvariante: die Stirnwände in einem kräftigen Ton streichen. Um Struktur und einen Focus im Haus zu bilden ist dies eine reduzierte Form um ein unscheinbares Treppenhaus ohne großen Aufwand neu zu präsentieren.
Und hier noch ein paar schöne Beispiele für gut gestaltete Treppenhäuser.
Sie merken, ich bin nicht so ein Fan bunten Tönen im Eingang, die einen direkt anspringen und dem Gast/Bewohner wenig Raum geben. Klar, es gibt nicht immer nur eine Lösung und Farben sind extrem subjektiv. Ich kann immer nur Anregungen, nie aber feste Regeln aufstellen, da jeder Raum und jeder Mensch anders empfindet. Wer tagsüber in einem unterkühltem, weissem Büro arbeitet braucht vielleicht einen warm strahlenden Empfang am Abend, und wer in einem kunterbuntem Kindergarten den Tag verbringt freut sich über ein kühles, beruhigendes Grau, sobald man das Haus betritt … hier spielt auf jeden Fall das individuelle Empfinden die größte Rolle. Nichts ist wichtiger, als das perfekte Zuhause für sich selber, mit all den möglichen Farbschattierungen, die einem ganz persönlich gut tun, zu finden.
Tipps zur Farbgestaltung eines Eingangsbereich findet ihr in meinem neuen Beitrag: „Das Entrée richtig gestalten.“
Und wer sich für die Farbtrends 2023 interessiert kann sich hier informieren.
Gerne helfe ich Ihnen dabei. Sehen Sie hier die verschiedenen Möglichkeiten der Farbberatung oder besuchen Sie uns zum Colorful Wednesday jeden Mittwoch zwischen 14:00 und 17:00 Uhr in unserm Atelier in Bad Godesberg. Sie wollen selber streichen? Dann können Sie alle Farben und Putze über unseren Farbenladen online bestellen. Beratung gibts natürlich auch.
Herzliche Grüße,
Ihre Malermeisterin Ursula Kohlmann
PS: wenn Sie Interesse an Farbgestaltungen haben können Sie über das Abo meines Newsletters kostenlos das ebook: „In 8 Schritten zum perfekten Farbkonzeptes“ erhalten. Melden Sie sich unten auf der Startseite mit einem Klick an.
15 Antworten
Gute Tipps. Wunderschöne Farben, tolle Ideen.
Vielen Dank, Frau Sosath! Das freut uns!
Hallo und guten Tag
Gern nehme ich Ihr Angebot ihres Farbkonzeptes an
Wir möchten unser drei geschossiges , altes Treppenhaus streichen.
Wände sehr hoch, Holztreppe.
Ganz herzliche Dank
Gisela ohm
Hallo Frau Ohm,
das freut uns. Ich schicke Ihnen per email den Fragebogen, den Sie uns bitte mit einigen Fotos zurückschicken. Mehr per email.
Viele Grüße,
Ursula Kohlmann
Hallo Frau Kohlmann, wir möchten unser Treppenhaus neu gestalten. Nachdem wir die hässliche alte dunkelbraune Paneele u die abgehangenen Decken der Vorbesitzer entfernt haben, kamen wunderschöne Bögen und sehr hohe Decken zum Vorschein. Nun bin ich suf der Suche nach passenden Farben (wir putzen nur). Ihren Vorschlag mit blau finde ich toll.Freue mich auf weitere evtl. Anregungen.
Herzliche Grüße
Liebe Frau Funke,
danke für Ihre Nachricht. Wir können Ihnen gerne bei der Gestaltung zur Seite stehen. Wenn Sie uns Fotos schicken können wir gerne einen Tipp aussprechen oder Ihnen eine komplette Beratung anbieten.
Herzliche Grüße,
Ursula Kohlmann
Sind gerade dabei das Treppenhaus zu streichen… dank Ihren Tipps kommen wir wieder von unserem klassischen Weiß weg… danke für ihre Tipps
Sehr schöner Artikel. Wir wollen in unserem Neubau auch den Flur u das Treppenhaus farblich gestalten. Jetzt ist es noch weiß, aber nach einem halben Jahr wohnen sieht man die Kinder- u Handwerkerspuren. Leider ist unser Flur lang. Ich bin etwas unentschlossen….tendiere zu hellgrau….und dann vielleicht nur eine Sockelleiste streichen. Hätten Sie einen Tipp, womit der Flur hell u weiter wirkt?
Danke u Grüße
Liebe Frau Krebs,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wenn Sie uns Fotos schicken können wir Ihnen gerne Tipps geben.
Farbenfrohe Grüße,
Ursula Kohlmann
Hallo !
Ich würde gerne den Newsletter abonnieren
Vielen Dank und beste Grüße
Ich habe Sie eingetragen :-)
Herzliche Grüße,
Ursula Kohlmann
Sehr interessante Tipps! Wir haben bei uns vor zwei Monaten Malerarbeiten im Treppenhaus gehabt und es ist schade, dass ich nicht vorher auf diesen Beitrag gestoßen bin! Die Farbe blaugrün mit Holz ist wirklich eine sehr schöne Kombination. Bei uns würde das aber nicht klappen, weil die Kinder immer mit der Hand an die Wand fassen müssen, wenn sie an dieser entlang gehen. Der Sockel wäre ideal gewesen um die Wand zu schützen mit diesem dunkleren Farbton. Dieser untere Bereich wird immer beschädigt und schmutzig und ich muss immer versuchen diese Flecken wieder herauszubekommen. Das nächste Mal werde ich die Wand komplett im Mineralputz oder einer dunkleren Farbe gestalten zu lassen und hoffe dann auch lange Ruhe zu haben. Erstaunlich, dass diese nach so langer Zeit noch wie neu aussehen. Danke.
Sehr interessant ein Bereich, über den man kaum nachdenkt. Wirklich ein gelungener Artikel.
Einfach spannend. Inspiration pur
guter Artikel, schöne Photos – prima gemacht!!
Andreas